Jahresbericht 2018 – Pressekonferenz
Am 11. Juni präsentiert die IDB den Jahresbericht 2018.
Pressekonferenz
Presseclub Concordia
Bankgasse 8, 1010 Wien
Beginn: 10.00
Anmeldungen unter office@diskriminierungsfrei.at
IDB-Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen
Am 11. Juni präsentiert die IDB den Jahresbericht 2018.
Pressekonferenz
Presseclub Concordia
Bankgasse 8, 1010 Wien
Beginn: 10.00
Anmeldungen unter office@diskriminierungsfrei.at
Am 8. Mai 2019 haben die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ im Unterrichtsausschuss des Nationalrats das Kopftuchverbot an Volksschulen als einfachgesetzliche Regelung finalisiert und am 15. Mai im Nationalrat beschlossen. Betroffen sind ausschließlich muslimische Mädchen bis zu ihrem 11. Geburtstag, die jüdische Kippa und die Patka der Sikhs umfasst das Verbot nicht wie aus diversen Unterlagen…
DetailsStatement by the Initiative for a Non-discriminatory Education System (IDB) on the Headscarf Ban Law of the Austrian Federal Government. On May 8 th , 2019, during a simple legal ruling of the Education Committee of the National Council, the governing parties OEVP and FPOE, finalized the headscarf ban for elementary schools; one week later…
DetailsDas Deutsche Institut für Menschrechte veröffentlichte als Monitoring-Stelle der UN-Kinderrechtskonvention folgendes Informationsblatt, dass wir hier aus gegebenem Anlass teilen.
Information – Die Religionsfreiheit von Kindern im schulischen Raum
Wie zwei privilegierte weiße Männer sich als Professoren mit rassistischen Vorurteilen outen und es nicht einmal merken. Eine Replik der Initiative für ein diskriminierungfreies Bildungswesen (IDB) auf den Kommentar von Prof. Dimmel und Prof. (FH) Fürst. Am 21.3.2019, dem internationalen Tag der Menschenrechte, veröffentlichte der Verein ZARA – ZIVILCOURAGE & ANTI-RASSISMUS-ARBEIT bereits zum 20. Mal…
DetailsStellungnahme der IDB zur aktuellen Studie des BMBWF – die unter dem Titel „Forschung zur Verbesserung der Situation an Schulen in Österreich“ verschickt wird Die Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen begrüßt ausdrücklich, dass endlich Forschungsgelder in die Hand genommen werden, um die Situation an österreichischen Schulen im Hinblick auf Konflikte zu analysieren, um in weiterer…
DetailsAm 17. Februar hielten VertreterInnen der IDB einen Workshop zum Theme Umgang mit Diskriminierung in der Schule. Die Resonanz zur Veranstaltung war äußerst positiv. Die IDB bedankt sich herzlich für die Einladung und auch für das rege Interesse der Wiener SchülerInnenvertreter_innen aktiv ein Schulklima mitzugestalten, in dem SchülerInnen jeden Backgrounds ihre besten Leistungen in einem…
DetailsGleichbehandlungsanwaltschaft feat. IDB – Diskriminierung von Muslim*innen Am 12. Dezember hielten VertreterInnen der IDB in Kooperation mit Mag.a Agnes Zinnebner einen von mehreren parallelen Workshop. Mit den durch die IDB erhobenen Daten und dem Fachwissen der Gleichbehandlungsanwaltschaft wurden sowohl anwesende SchülerInnen und LehrerInnen als auch Interessenvertretungen zur gegenwärtigen Situation von muslimischen SchülerInnen und ihren Rechten…
DetailsWe are very proud to announce that our annual report for the year 2017 is now also available in English. To download the full document please read here.
Rassismus verpackt als „Kinderschutz“ ist und bleibt Rassismus! Die IDB fordert: „Kinderrechte und Schutz vor Diskriminierung im Bildungsbereich gehören in den Vordergrund!“ Als unabhängiger, gemeinnütziger und ehrenamtlich tätiger Verein dokumentieren wir Diskriminie-rungserfahrungen im gesamten Bildungsbereich. Es werden alle 7 Diskriminierungsgründe der EU erfasst. Betroffene, gleich ob SchülerInnen oder LehrerInnen, können sich an die IDB wenden…
Details