Zum Inhalt springen

IDB-Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen

office@diskriminierungsfrei.at
IDBIDB
IDB
Initiative für ein Diskriminierungsfreies Bildungswesen
  • Formular zur Dokumentation
  • Über uns und Unsere Ziele
  • Jahresberichte
  • Workshops
  • Kooperationen
  • Presseberichte und Recht
  • Kontakt
  • Impressum
FacebookInstagram
  • Über uns und Unsere Ziele
  • Kooperationen
  • Formular zur Dokumentation
  • Kontakt
  • Jahresberichte
  • Workshops

Aktuelle Erkenntnisse von Seyda Subasi Singh in:“Die Überrepräsentation von MigrantInnen in der Sonderpädagogik“

„Die Studie beleuchtet die Überrepräsentation von SchülerInnen mit türkischem Migrations-
hintergrund mit sonderpädagogischem Förderbedarf im österreichischen Schulsystem. Ein
überproportionaler Anteil von SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die einer
Minderheit angehören, kann in vielen Ländern beobachtet werden. Der Mangel an Transpa-
renz und Einheitlichkeit des sonderpädagogischen Bedarfs sind brisante Themen. Trotz langjäh-
riger Forschung und Diskussion ist das Verständnis für dieses komplexe Thema gering und die
Forschung steht vor verschiedenen Herausforderungen, wie etwa der Abhängigkeit vom Zugang
zu sozialstatistischen Daten oder geringer Sensitivität gegenüber kulturellen Merkmalen. In der
vorliegenden Studie wurde eine innovative Perspektive eingenommen, indem dieses vielfältige
Thema nicht auf sozio-demografische oder individuelle Merkmale beschränkt wurde. Das Ziel
war, den Beteiligten mit einem anspruchsvollen Forschungsdesign eine Stimme zu geben, Er-
fahrungen aus erster Hand zu erheben und die Ko-Konstruktion der Ergebnisse durch die For-
scherin gleichzeitig mit zu berücksichtigen. Die Studie folgt einem ganzheitlichen Zugang und
inkludiert verschiedene Stakeholder, die am Prozess der Feststellung des sonderpädagogischen
Förderbedarfs von SchülerInnen mit türkischem Migrationshintergrund im österreichischen
Schulsystem beteiligt sind“ (Subasi Singh 2020: 6). Die gesamte Studie finden Sie nachstehend im PDF-Format.

document1Herunterladen

Autor: IDB

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:„Es ist Zeit, gegen Diskriminierung an deutschen Schulen vorzugehen und einen wirksamen Diskriminierungsschutz zu etablieren“NächstesNächster Beitrag:Gespräch mit Aladin El-Mafaalani

Related Posts

Das war die Pressekonferenz 2022
August 22, 2022
„Es ist Zeit, gegen Diskriminierung an deutschen Schulen vorzugehen und einen wirksamen Diskriminierungsschutz zu etablieren“
Januar 20, 2022
Gespräch mit Aladin El-Mafaalani
November 15, 2021
Von Sprachverboten in Österreichs Schulen
Oktober 24, 2021
„Voruteile und Diskriminierung machen krank“
August 8, 2021
Der 5.Jahresbericht der IDB ist online!
Juni 29, 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

IDB Bericht 2017 Pressekonferenz
MEHR
IDB Bericht 2016 Pressekonferenz
IDB meets ZARA Jour Fixe
MEHR
IDB meets Bildungsdirektor Heinrich Himmer
MEHR
IDB meets LSV Wien
MEHR
IDB meets DÖW
MEHR
IDB meets UNIS vienna
IDB meets Univ.Lekt.MinR Mag. Meinhard Rauchensteiner
MEHR
IDB meets Dr. Wolfgang Schüssel
MEHR
EESC Slider
MEHR
44420991_1946862775406477_8999162962908282880_o
MEHR
44680874_1950737691685652_4146460495274049536_o
MEHR
FB_IMG_1560925925565
MEHR
sdr
MEHR
previous arrow
next arrow
Neueste Beiträge
  • Das war die Pressekonferenz 2022
  • Der Jahresbericht 2021 ist da!
  • „Es ist Zeit, gegen Diskriminierung an deutschen Schulen vorzugehen und einen wirksamen Diskriminierungsschutz zu etablieren“
  • Aktuelle Erkenntnisse von Seyda Subasi Singh in:“Die Überrepräsentation von MigrantInnen in der Sonderpädagogik“
  • Gespräch mit Aladin El-Mafaalani
Diskriminierung: wie ungerecht ist das Bildungswesen
https://youtu.be/uXF4-kd8Ja0


Finde uns auf Facebook
Finde uns auf Instagram

@diskriminierungsfrei.at

IDB
© Copyright | IDB