Zum Inhalt springen

IDB-Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen

office@diskriminierungsfrei.at
IDBIDB
IDB
Initiative für ein Diskriminierungsfreies Bildungswesen
  • Formular zur Dokumentation
  • Über uns und Unsere Ziele
  • Jahresberichte
  • Workshops
  • Kooperationen
  • Presseberichte und Recht
  • Kontakt
  • Impressum
FacebookInstagram
  • Über uns und Unsere Ziele
  • Kooperationen
  • Formular zur Dokumentation
  • Kontakt
  • Jahresberichte
  • Workshops

Unser Team ist divers, multiethnisch und multireligiös. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ausschließlich Personen, die nicht im Bildungsbereich tätig sind, in der Öffentlichkeit auftreten.

Wer wir sind

Wir, IDB – Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen, sind eine gemeinnützige Organisation, die Diskriminierungserfahrungen aufgrund von Rassismus, Sexismus, Islamophobie, Antisemitismus, Homophobie und Disablism an österreichischen Bildungseinrichtungen dokumentiert und durch die Sichtbarmachung dieser Problematik die Situation von SchülerInnen, StudentInnen und Kindergartenkindern verbessern möchte.

Unsere Ziele

Wir setzen uns ein für die lückenlose Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention in allen österreichischen Bildungseinrichtungen, angefangen vom Kindergarten über die Schule bis hin zur Universität.

Unser Schwerpunkt: „Tatort“ Schule

Wir setzen unseren Schwerpunkt auf die Schule, weil dies der Ort ist, wo es am häufigsten zu Diskriminierungs­erfahrungen kommt.

Genauso, wie es den Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft gibt, gibt es auch den Alltagsrassismus an österreichischen Schulen. Wir setzen uns deshalb für die Etablierung einer rassismussensiblen Schule ein, die sich dadurch auszeichnet, dass, wenn es zu Rassismus und Diskriminierung an der Schule kommt, die betroffenen SchülerInnen nicht völlig allein und hilflos dastehen – so wie es jetzt der Fall ist – , sondern, dass „die Schule“ selbst sensibel auf diese ernstzunehmende Problematik reagiert und entsprechend handelt.

Wir gehen davon aus, dass die überwiegende Mehrheit der DirektorInnen und LehrerInnen an österreichischen Schulen diese Problematik erkennt und ernst nimmt, sich gegen Diskriminierung und Rassismus an den Schulen ausspricht und sich an der Verwirklichung einer rassismussensiblen Schule maßgeblich beteiligen wird. Nur in der Zusammenarbeit und im Dialog aller Beteiligten ist eine rasche Umsetzung denkbar und möglich.

Der Stadtschulrat für Wien

Mag. Jürgen Czernohorszky sind „Kinderrechte“ ein besonderes Anlegen, nicht zuletzt deshalb gibt es jetzt auch im Stadtschulrat für Wien einen eigenen Themenschwerpunkt zu „Kinderrechten“.

 

OSCE/ODIHR
(The Organization for Security an Cooperation in Europe/ Office for Democratic Institutions and Human Rights)

2016 haben wir auch an einem Training zu hate crime und hate speech teilgenommen, das von der OSCE/ODIHR organisiert wurde. Wir arbeiten seither mit MitarbeiterInnen der OSCE/ODIHR zusammen und übermitteln Diskriminierungsfälle aus Österreich, die sich im Bildungssektor zugetragen haben.

 Unser Team mit Larry Olomoofe (1.v.l.)

Autor: IDB

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:Diskriminierung im österreichischen Bildungswesen – Bericht 2016NächstesNächster Beitrag:Ich bin IDB-Ehrenbotschafterin…

Related Posts

Der IDB Jahresbericht 2022 ist da!
Juni 23, 2023
Das war die Pressekonferenz 2022
August 22, 2022
„Es ist Zeit, gegen Diskriminierung an deutschen Schulen vorzugehen und einen wirksamen Diskriminierungsschutz zu etablieren“
Januar 20, 2022
Aktuelle Erkenntnisse von Seyda Subasi Singh in:“Die Überrepräsentation von MigrantInnen in der Sonderpädagogik“
Januar 20, 2022
Gespräch mit Aladin El-Mafaalani
November 15, 2021
Von Sprachverboten in Österreichs Schulen
Oktober 24, 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Formular zurücksetzenBeitragskommentare

IDB Bericht 2017 Pressekonferenz
MEHR
IDB Bericht 2016 Pressekonferenz
IDB meets ZARA Jour Fixe
MEHR
IDB meets Bildungsdirektor Heinrich Himmer
MEHR
IDB meets LSV Wien
MEHR
IDB meets DÖW
MEHR
IDB meets UNIS vienna
IDB meets Univ.Lekt.MinR Mag. Meinhard Rauchensteiner
MEHR
IDB meets Dr. Wolfgang Schüssel
MEHR
EESC Slider
MEHR
44420991_1946862775406477_8999162962908282880_o
MEHR
44680874_1950737691685652_4146460495274049536_o
MEHR
FB_IMG_1560925925565
MEHR
sdr
MEHR
previous arrow
next arrow
Neueste Beiträge
  • Der IDB Jahresbericht 2022 ist da!
  • Das war die Pressekonferenz 2022
  • Der Jahresbericht 2021 ist da!
  • „Es ist Zeit, gegen Diskriminierung an deutschen Schulen vorzugehen und einen wirksamen Diskriminierungsschutz zu etablieren“
  • Aktuelle Erkenntnisse von Seyda Subasi Singh in:“Die Überrepräsentation von MigrantInnen in der Sonderpädagogik“
Diskriminierung: wie ungerecht ist das Bildungswesen
https://youtu.be/uXF4-kd8Ja0


Finde uns auf Facebook
Finde uns auf Instagram

@diskriminierungsfrei.at

IDB
© Copyright | IDB