IDB report – now also in English
We are very proud to announce that our annual report for the year 2017 is now also available in English. To download the full document please read here.
IDB-Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen
We are very proud to announce that our annual report for the year 2017 is now also available in English. To download the full document please read here.
Rassismus verpackt als „Kinderschutz“ ist und bleibt Rassismus! Die IDB fordert: „Kinderrechte und Schutz vor Diskriminierung im Bildungsbereich gehören in den Vordergrund!“ Als unabhängiger, gemeinnütziger und ehrenamtlich tätiger Verein dokumentieren wir Diskriminie-rungserfahrungen im gesamten Bildungsbereich. Es werden alle 7 Diskriminierungsgründe der EU erfasst. Betroffene, gleich ob SchülerInnen oder LehrerInnen, können sich an die IDB wenden…
DetailsDie IDB fordert: Kinderrechte und eine diskriminierungsfreie Schule gehören in den Vordergrund! Die Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen ist ein unabhängiger, gemeinnütziger, ehrenamtlich tätiger Verein, der Diskriminierungserfahrungen im gesamten Bildungsbereich dokumentiert. Es werden alle 7 Diskriminierungsgründe der EU erfasst. Ziel ist die lückenlose Umsetzung der europäischen Menschen- und Kinderrechtskonvention im Klassenzimmer, was zurzeit in Österreich…
DetailsAm 29. Juni hatten wir das zweite Netzwerktreffen im Rahmen des Projektes V-START – Victim Support Through Awareness-Raising and neTworking. ➡ Gemeinsam konnten wir weitere Schritte für ein starkes Netzwerk setzen, um eine langfristige und bereichsübergreifende Lobby für von hate crime Betroffene zu schaffen. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und Vertreter*innen der folgenden Organisationen: Afro…
DetailsAndi Peham hat die IDB – Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen zu einem Vernetzungstreffen ins Dokumentationsarchiv Österreichischer Widerstand eingeladen. Es war ein sehr konstruktiver Austausch, bei dem auch die zukünftige Zusammenarbeit zwischen dem DÖW und der IDB besprochen wurde. Unsere Obfrau konnte den Jahresbericht „Diskriminierung im österreichischen Bildungswesen 2017“ übergeben, der nun offiziell in das…
DetailsDer Vorstand der IDB hat am 19. Juni 2018 im Rahmen einer Pressekonferenz den Jahresbericht „Diskriminierung im österreichischen Bildungswesen 2017“ präsentiert. Jetzt auf youtube abrufbar! Den Jahresbericht gibt es auch online gratis zum Download unter http://diskriminierungsfrei.at/jahresberichte Vielen Dank an die vielen anwesenden Gäste! Full house im Presseklub Concordia. Download your app now! IDB…
DetailsAm 28. April 2018 lud IDB zum ersten Zivildialog ins AAI. Dort wurde die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen genutzt. Obfrau Frau Dr. Sonia Zaafrani und Stellvertreter Persy Bulayumi stellten die Initiative und die Beweggründe zur Gründung ebendieser vor. Die Veranstaltung war für alle interessierten Personen offen. Es gab einige sehr interessante Gespräche zum Thema Diskrimierungsfreiheit…
DetailsAm 30. Jänner 2018 waren VertreterInnen der IDB zu Gast in der Kanzlei des Bundespräsidenten und wurden von Univ.Lekt.MinR Mag. Meinhard Rauchensteiner stellvertretend empfangen. Es war ein sehr produktiver Austausch, wo nicht nur die Probleme sondern auch Lösungen besprochen wurden. Selbstverständlich haben wir auch unseren Jahresbericht „Diskriminierung im österreichischen Bildungswesen“ überreicht. Am Anfang steht die…
DetailsDie Auswirkungen von Diskriminierung im Bildungswesen („unfaire Behandlung“) werden jetzt auch in der neu veröffentlichten OECD- Studie dokumentiert. Die OECD empfiehlt diesbezüglich spezielle Schulungen für LehrerInnen, genauso wie es die IDB in ihrem 10-Punkte Plan vorsieht.