Zum Inhalt springen

IDB-Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen

office@diskriminierungsfrei.at
IDBIDB
IDB
INITIATIVE FÜR EIN DISKRIMINIERUNGSFREIES BILDUNGSWESEN
  • Formular zur Dokumentation
  • Unsere Ziele
  • Jahresberichte
  • Rechtsgutachten und Rechtsurteile
  • Kooperationen
  • Presseberichte
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
FacebookInstagram
  • Formular zur Dokumentation
  • Unsere Ziele
  • Jahresberichte
  • Rechtsgutachten und Rechtsurteile
  • Kooperationen
  • Presseberichte
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum

Die IDB fordert: Kinderrechte und eine diskriminierungsfreie Schule gehören in den
Vordergrund!
Die Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen ist ein unabhängiger,
gemeinnütziger, ehrenamtlich tätiger Verein, der Diskriminierungserfahrungen im
gesamten Bildungsbereich dokumentiert. Es werden alle 7 Diskriminierungsgründe
der EU erfasst. Ziel ist die lückenlose Umsetzung der europäischen Menschen- und
Kinderrechtskonvention im Klassenzimmer, was zurzeit in Österreich leider nicht
flächendeckend der Fall ist. Wir verweisen auf die Zahlen unseres letzten
Jahresberichts „Diskriminierung im österreichischen Bildungswesen 2017“, welchen Sie hier finden können.

Mit großer Sorge nehmen wir die Debatte zu einem angeblichen „Kulturkampf im
Klassenzimmer“ wahr, die unweigerlich dazu führen wird, dass
Fälle von Diskriminierung im Bildungsbereich noch weiter zunehmen werden.
Eine populistische Debatte auf dem Rücken von Kindern und Jugendlichen
loszutreten, ohne dass die Betroffenen selbst zu Wort kommen, und, die von Seiten
der Politik instrumentalisiert wird, halten wir für ethisch nicht vertretbar.
Interreligiöse und interkulturelle Konflikte zwischen SchülerInnen und LehrerInnen
entstehen vor allem dort, wo sich SchülerInnen in ihrer Diversität nicht in der
Lehrerschaft wiederfinden.
Es ist bemerkenswert, dass an Schulen mit einem sehr hohen Migrationsanteil in der
Schülerschaft, oft keine einzige Lehrperson ebenfalls Migrationshintergrund mit den
damit verbundenen Kompetenzen hat.
Zur Verbesserung des Schulklimas für alle Beteiligten, sowie zur Etablierung einer
diskriminierungsfreien Schule fordern wir BM Dr. Faßmann auf, im Rahmen der von ihm
geplanten Studie auch Daten zur Zusammensetzung der Lehrerschaft zu erheben.
Als einen wichtigen Lösungsansatz empfehlen wir die Diversifizierung des
Lehrkörpers, indem gezielt LehrerInnen mit mehrsprachigen, interkulturellen und
interreligiösen Kompetenzen eingestellt werden, die mit ihrer Expertise besser mit
Konflikten in einem diversen Setting umgehen können. Weitere Empfehlungen finden
Sie in unserem 10-Punkte-Plan.

Autor: IDB

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:ADAS – Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an SchulenNächstesNächster Beitrag:IDB beim Netzwerktreffen mit ZARA – Projekt V-START

Related Posts

Doku ‚Der „ganz normale“ Rassismus‘
Oktober 5, 2020
Black Voices Volksbegehren
Oktober 5, 2020
Interview mit der Kronen Zeitung zum geplanten Kopftuchverbotsgesetz der neuen Bundesregierung
Februar 3, 2020
Interview von Obfrau Dr. Sonia Zaafrani mit PULS24
Februar 3, 2020
SORA und Arbeiterkammer präsentieren Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Österreich
Juni 19, 2019
IDB meets EESC delegation
Juni 4, 2019
MEHR
MEHR
MEHR
MEHR
MEHR
MEHR
MEHR
MEHR
MEHR
MEHR
MEHR
MEHR
previous arrow
next arrow
Slider
Neueste Beiträge
  • Doku ‚Der „ganz normale“ Rassismus‘
  • Black Voices Volksbegehren
  • 11-Punkte-Plan zur Etablierung eines diskriminierungsfreien Bildungswesens
  • Diskriminierung im Österreichischen Bildungswesen – Jahresbericht 2019
  • Interview mit der Kronen Zeitung zum geplanten Kopftuchverbotsgesetz der neuen Bundesregierung
Diskriminierung: wie ungerecht ist das Bildungswesen
https://youtu.be/uXF4-kd8Ja0


Finde uns auf Facebook
Finde uns auf Instagram

@diskriminierungsfrei.at

IDB
© Copyright | IDB